Haubentaucher beim SVH am Dümmer – Jonathan berichtet
Nachdem ich die letzten Wochenenden immer lange nach Eckernförde und Warnemünde gefahren bin, fuhren meine Schwester, mein Vater und ich am 22. Juni 2024 zum Haubentaucher an den Dümmer. Letztes Jahr waren wir auch schon dabei, da segelte meine Schwester allerdings noch in B.
Kaum angekommen, erwartete uns schönstes Wetter: Es strahlte die Sonne, wir hatten 20°C und ein leichter erfrischender Wind wehte.
Wir hatten genügend Zeit zum Aufbauen, da das erste Ankündigungssignal für 13h geplant war. Rechtzeitig segelten wir aus dem Hafen und fuhren uns warm. Als Kurs sollten wir einen Dreiecks-Schenkel-Kurs absegeln, bei geplanten drei Wettfahrten am ersten Wettfahrttag.
Als erstes starteten die Europes, dann Teeny und zum Schluss Opti A und danach B. Die anfänglichen 16 kn nahmen stetig ab. Trotzdem schafften alle Klassen drei schöne Rennen und um 17h waren alle fertig. Am Abend gab es dann noch ein leckeres Essen beim ausrichtenden Verein.
Am zweiten Regattatag war wieder hervorragendes Wetter, doch leider fehlte der Wind. Wir versuchten noch einen Lauf zu segeln, doch um 13:30h wurde endgültig abgebrochen. Somit blieb es bei den Platzierungen nach drei Wettfahrten vom Vortag.
In Opti A gewann Paul Fiete Hickstein (GER1929). Auf dem zweiten Platz landete Henry Schweer (GER13515), der sich damit auch für die Deutsche qualifizierte. Herzlichen Glückwunsch an beide. Ich belegte den dritten Platz und durfte Skippi mit nach Hause nehmen.
Die Regatta endete mit einer tollen Siegerehrung und schönen Glaspokalen. Nun ist bei mir erstmal eine kleine Regattapause angesagt, bevor es zur Deutschen nach Travemünde geht.
Jonathan (GER1875)
- Jonathan Westerheider