23. Oktober 2024

Lea’s Segelsommer

Lea feiert ihren Titel „bestes deutsches Mädchen“ auf der IDJM in Travemünde mit den Trainern Tim Kirchhoff und Leon Senftleben.

Lea Marie Winkler hat Großes geschafft in ihrer Opti-Karriere: 2 mal nahm sie an der EM teil und ebenfalls 2 mal war sie bestes deutsches Mädchen bei der IDJM! Herzlichen Glückwunsch für all deine Erfolge! Nach dem European Team Race (ETR) in Monaco beendet sie ihre Opti-Laufbahn und steigt endgültig in eine Jugendbootklasse um. Hierfür wünschen wir dir weiterhin viel Erfolg! Lest hier über ihren letzten Sommer im Opti (und 29er):

Mein Segelsommer 2024

In diesem Sommer hatte ich drei Highlights. Anfang Mai fand die Ausscheidungsregatta zur EM/WM in Travemünde statt. Ich qualifizierte mich mit einem siebten Platz als erstes Mädchen für die Europameisterschaft in Carrara. Relativ zeitnah ging es dann Ende Mai/Anfang Juni mit dem ganzen EM Team einschließlich Trainer George Blaschkiewiz und Teamleaderin Annika Oline Großmann zum Vorbereitungstraining nach Kiel. Dort hatten wir die Möglichkeit, als Team zusammen zu wachsen und zusammen zu trainieren.

Da mir schon klar war, dass ich nach dem Opti in den 29er umsteigen möchte, bin ich kurz vor der EM noch eine 29er Regatta an der Müritz gesegelt, um Läufe für die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft im 29er zu ersegeln.

Am 27. Juni machten wir – das EM Team – uns dann alle gemeinsam von Berlin auf den Weg nach Carrara. Die ersten vier Tage waren für Training und Beobachtungen über das Revier gedacht. Anschließend segelten wir mit insgesamt neun Wettfahrten den Europameister und die Europameisterin aus. Ich belegte in der Goldfleet den 34. Platz. Am fünften Juli ging es für uns alle wieder nach Hause. Wir kamen am sechsten Juli um die Mittagszeit in Berlin an.

Zwei Wochen später ging es für mich wieder nach Travemünde. Hier fand die deutsche Meisterschaft im Opti statt. Aber nicht nur die normale deutsche Meisterschaft, sondern auch die deutsche Meisterschaft im Teamrace. Auch hier bin ich angetreten. Meine Teampartner waren Emily Schweichler, Bent Baar und Noah Schweichler. Bei dieser Regatta qualifizierten wir uns für das European Team Race in Monaco. Anschließend segelte ich die deutsche Meisterschaft im Fleet Race. Ich beendete die Regatta mit einem sechsten Platz und wurde zum zweiten Mal bestes deutsches Mädchen.

Direkt nach der deutschen Meisterschaft fuhr ich nach Aarhus und segelte dort die Weltmeisterschaft im 29er mit. Durch diese Regatta konnte ich mich endgültig für die deutsche Meisterschaft am Bodensee qualifizieren. Die WM war für mich ein ganz besonders Highlight, da diese Regatta für mich die erste internationale und sogar erst die zweite Regatta überhaupt im 29er war. Nach der WM hatte ich etwas Pause und Ende August segelte ich den Strander KÜZ im 29er mit. Diese Regatta war die letzte für mich, die in die Wertung einfloss, um sich für die Deutsche am Bodensee zu qualifizieren. Mitte September segelte ich dann als Vorbereitung auf den Bodensee eine Regatta in Louisenlund mit. Anfang Oktober ging es für mich an den Bodensee, wo ich die Deutsche im 29er mitsegelte. In diesem erstklassigen Feld sammelte ich viele Erfahrungen. Nach dem Bodensee hatte ich eine Woche zu Hause.

Morgen, den 14.10, fliege ich mit unserem Trainer Leon Senftleben und meinen Teampartnern Noah Schweichler und Emily Schweichler nach Monaco zum European Team Race. Unserer letzter Teamkamerad Bent Baar ist bereits vor Ort. Ich freue mich schon sehr bei diesem Event mit meinem Team Deutschland vertreten zu dürfen.

Eure Lea Winkler