Opti-B Lehrgang mit Tina Buch beim SVG vom 3.-8. August
OPTI CLASS GER: B-Lehrgang beim Segler-Verein Großenheidorn 3.-8. August 2025
Sonntag 3. August 2025 – Das Segelcamp mit OPTI CLASS GER Niedersachsen B-Lehrgang und Segelwoche des SVG begann am Sonntag mit dem Zeltaufbau. Beim folgenden Abendessen gab es eine Begrüßung der Trainer, anschließend wurden die Regeln erklärt. Die Nachtruhe ging nach Jahrgängen. – Julius Reinhold (ZSK)
Montag 4. August 2025 – Am nächsten Morgen wurden alle um 7:30 Uhr von Musik geweckt. Anschließend kam Frühsport an die Reihe. Das folgende Frühstück wurde schnell hinter sich gebracht und eine Vorbesprechung erklärte den Tagesablauf. Danach wurden die Boote aufgebaut und sich umgezogen. Trainerin Tina hat sich erst einmal die Segeltechnik der 6 Segler angesehen. Nach dem Mittagessen fuhren alle noch mal raus und nach Am-Wind-Technik fuhren wir Up-and-Downs mit dem Coaching von Tina. Nach insgesamt 6 Stunden Segeln bauten um 18:00 Uhr alle ab und zogen sich um. Nach dem Abendessen um 18:30 Uhr, das sich etwas in die Länge zog, und nach ein paar Gesellschaftsspielen ging es schon ins Bett. – Julius Reinhold (ZSK)
Dienstag 5. August 2025 – Am Morgen wurden wir mit Musik geweckt. Kurz nachdem wir aufgestanden sind, haben wir Frühsport gemacht. Als wir nach ca. ½ bis ¾ Stunde zurück kamen, haben wir uns umgezogen und gefrühstückt. Dann sind wir auf das Wasser raus, sind im Dreieckskurs und lange Strecken Am-Wind gefahren. Um 13:00 Uhr sind wir rein gefahren und haben Obst gegessen. Gegen 15:00 Uhr sind wir wieder aufs Wasser, dort sind wir auf Halbwind hin und her gerast. Abends gab es Nudeln und Abendprogramm. – Janosch Peppel (SVBS)
Mittwoch 6. August 2025 – Wir wurden von nerviger Musik aufgeweckt und haben dann Frühsport und Dehnen gemacht. Danach haben wir Frühstück gegessen und sind raus gefahren. Dann sind wir ein Manöver-Dreieck gefahren. Wir haben Mittag gegessen und haben Bilder von vergangenen Trainings angeguckt. Dann sind wir Up-and-Down gefahren. Dann sind wir Strategie und Taktik durchgegangen. Zum Abendessen gab es Schnitzel und dann haben wir einen Film geguckt. – Jonte Symanczyk (ZSK)
Donnerstag 7. August 2025 – Heute morgen wurden wir wie immer von einer traditionellen Morgenmusik geweckt, die manchmal sehr nerventötend ist. Wir sind aufgestanden, um uns umzuziehen. Nachdem wir fertig waren, versammelten wir uns auf der Wiese. Wir gingen raus auf die Straße und joggten ein wenig den Weg hinunter. Viele der Kinder stöhnten auf, als wir anhielten und Liegestütz machten. Danach machten wir 5 Minuten Hampelmänner und andere Übungen. Danach joggten wir zurück. Danach aßen wir und schmierten uns Brötchen für den Mittag. Jetzt gingen wir in die Zelte und zogen uns um. Es würde sehr heiß werden (27 Grad), also zogen wir uns einen Neoprenanzug an. Wir machten unsere Boote fertig, Segel, Mastsicherung, Schwert, Pinne, und so weiter und so fort. Nachdem wir mit diesen Sachen klar gekommen sind, haben wir die Boote ins Wasser gelassen, Segel einhaken, Pinne rein, Schwert rein, Schwertsicherung dran und los. Es war sehr wenig Wind, als wir zwischen den Stegen den See anpeilten. Uns wurde schon heiß nach ein paar Minuten, dann kam unsere Trainerin raus. Wir sind richtig viele tolle Übungen gefahren. Danach sind wir einen langen Streckschlag zur anderen Seite vom Steinhuder Meer gefahren. Dort hatten wir ein ausgiebiges Picknick, dann sind wir wieder auf die Boote gestiegen und weiter gefahren. Auf der Hälfte des Steinhuder Meers haben wir tolle Übungen gespielt, wie Segeln ohne Pinne, nur mit Gewicht, oder auf der Kante des Bootes stehen und fahren. Man hörte lautes Gekreische, als die Segler ins Wasser fielen. Danach fuhren wir wieder in den Hafen, um einen Bericht zu schreiben. – Julie Tschentscher (WVH) und Dea Shaqiri (SVG)
Freitag 8. August 2025 – Nachdem wir wieder von Musik geweckt worden sind, haben wir zur Abwechslung als Frühsport zwei Paddelrennen gefahren. Das hat Spaß gemacht. Danach gab es Frühstück. Anschließend haben wir die Boote aufgebaut. Als wir damit fertig waren, haben wir alle eine Postkarte für Verwandte oder Freunde geschrieben. Dann hieß es Umziehen und ab aufs Wasser. Dort haben wir zu Anfang noch einmal Rollwenden geübt. Im Anschluss haben wir noch einige Startmanöver geübt und danach sind wir zur Post-Tonne gefahren und haben dort unsere Postkarten eingeworfen. Wieder im Hafen gab es Mittagessen. Und dann haben wir so langsam angefangen die Zelte abzubauen und die Boote einzuladen. Dann gab es noch eine Nachbesprechung mit Feedback für jeden von uns.
Insgesamt kann man sagen, dass wir alle eine tolle Zeit hatten und einiges dazugelernt haben. Danke an den SVG für die Gastfreundschaft und natürlich auch ein großes Dankeschön an Christina Buch! – Merle Steinert (ZSK)
- Postkarten einstecken mitten auf dem Steinhuder Meer an der Posttonne